Eröffnung: 25.4.2018
Im Sommersemester 2017 wurde von den Studierenden Marnin Jahnke, Tobias Grothmann und Elke Schächtele innerhalb der Studienprojekte Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Schumacher eine installative Live Coding Ambient-Performance mit optionalen Interaktionsmöglichkeiten entwickelt. Diese wurde speziell unter den Design-Gesichtspunkten für den Rahmen einer Darbietung zur Kultusministerkonferenz im Literaturhaus Stuttgart am 31. Mai 2017 entwickelt und uraufgeführt.
Zum Anlass der Einweihung des Landeszentrum für Musikjournalismus und Musikinformatik am 25. April 2018 wurde diese mit neuen Pflanzen in erweiterter Form im Raum MUTProbe1 aufgebaut.

Funktionsprinzip: Die Studierenden haben dabei Sensoren in die reifen Früchte von drei Pflanzen gesteckt. Bei Berührung der Früchte werden über einen Microcontroller Signale an entsprechende Software gesendet, um diese zu Klängen zu synthetisieren. Das Paper (Projektbericht) zum Projekt gibt es hier als Download.
BNN